Vitamin D in der Krebsprävention und komplementären Therapie

Gebhardt, P. (2021). Vitamin D in der Krebsprävention und komplementären Therapie. AKOM, Oktober 2021, 50-53.

Bei bestehender Brustkrebs-Erkrankung kann eine Vitamin D-Supplementation den Erkrankungsverlauf günstig beeinflussen. Eine Adäquate Vitamin D-Versorgung ist demnach mit einer deutlich verringerten Sterblichkeit assoziiert.

Eine gute Vitamin D-Versorgung korreliert signifikant mit einem verringerten Auftreten von Krebserkrankungen. Bei bereits bestehender Erkrankung kann das Sonnenvitamin das Fortschreiten in deutlich positiver Weise beeinflussen. Aufgrund der günstigen therapeutischen Breite und der Freiheit von Nebenwirkungen ist Vitamin D deshalb ebenfalls als komplementäre Therapieoption besonders empfehlenswert.

Literatur

  1. Quante, A. S., Ming, C., et al., Cancer medicine, 5(9), 2649-2656 (2016)
  2. Udagawa, T., Apmis, 116(7‐8), 615-628 (2008)
  3. Amrein, K., Scherkl, M., et al., European journal of clinical nutrition, 74(11), 1498-1513 (2020)
  4. Holick, M. F., Journal of parenteral and enteral nutrition, 36, 9S-19S (2012)
  5. Chandler, P. D., Chen, W. Y., et al., JAMA network open, 3(11), e2025850-e2025850 (2020)
  6. Song, Z. Y., Yao, Q., et al., Endocrine connections, 7(12), R294-R303 (2018)
  7. Marshall, D. T., Savage, S. J., et al., The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 97(7), 2315-2324 (2012)
  8. Abbas, S., Linseisen, J., et al., Carcinogenesis, 29(1), 93-99 (2008)
  9. Mohr, S. B., Gorham, E. D., et al., Anticancer research, 34(3), 1163-1166 (2014)
  10. Zhang, L., Wang, S., et al., Cellular Physiology and Biochemistry, 36(1), 299-305 (2015)
  11. Zhou, W., Suk, R., et al., Cancer Epidemiology and Prevention Biomarkers, 14(10), 2303-2309 (2005)
  12. Gorham, E. D., Garland, C. F., et al., American journal of preventive medicine, 32(3), 210-216 (2007)