
Die Prävalenz der Herzinsuffizienz steigt mit zunehmendem Lebensalter. Der hohe Energieumsatz des Herzmuskels führt zur Entstehung größerer Mengen an Sauerstoffradikalen, die in die Pathogenese der Erkrankung involviert sind. Das körpereigene Antioxidans Coenzym Q10 spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel. Die Gewebespiegel nehmen im Alter ab. Im Herzmuskelgewebe zeigt sich diese Abnahme besonders deutlich. Eine Coenzym Q10-Supplementation kann Symptomatik und Verlauf der Herzinsuffizienz in günstiger Weise beeinflussen. Besonders bieten sich dafür flüssige Formulierungen mit natürlichen Phospholipiden (Lecithin) an, die die Bioverfügbarkeit des Coenzyms deutlich verbessern.