Gebhardt, P. (2022). Coenzym Q10 bei Statin-Einnahme. AKOM, März 2022, 36-39.

Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zellmembranen. Daneben dient es als Vorstufe für die Biosynthese von Steroidhormonen und Gallensäuren. Man nimmt an, dass erhöhte Cholesterinspiegel im Blut dessen Ablagerung an den Gefäßwänden begünstigen, da hohe Cholesterinwerte mit Arteriosklerose assoziiert sind und das Risiko für koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall in deutlicher Weise erhöhen.
Cholesterinsenkende Statine gehören in Deutschland zu den am meisten verordneten Medikamenten. Über die Hemmung des Enzyms HMG-CoA-Reduktase wird dabei die Biosynthese der Mevalonsäure verringert, die eine Vorstufe des Cholesterins bildet. Mevalonsäure stellt jedoch ebenfalls eine Vorstufe des Coenzyms Q10 dar, weshalb bei Statineinnahme eine Supplementation empfohlen wird.
Literaturverzeichnis
- Klose G., Schwabe U., Arzneiverordnungs-Report, Springer, Berlin, Heidelberg (2019)
- Yebyo, H. G., Aschmann, H. E., et al., American heart journal, 210, 18-28 (2019)
- Ridker, P. M., Pradhan, A., et al., The Lancet, 380(9841), 565-571 (2012)
- Furberg, C. D., Pitt, B., Trials, 2(5), 1-3 (2001)
- Littlefield, N., Beckstrand, R. L., et al., Journal of the American Association of Nurse Practitioners, 26(2), 85-90 (2014)
- Folkers, K., Vadhanavikit, S., et al., Proceedings of the National Academy of Sciences, 82(3), 901-904 (1985)
- Qu, H., Guo, M., et al., Journal of the American Heart Association, 7(19), e009835 (2018)
- Hamilton, S. J., Chew, G. T., et al., Diabetes Care, 32(5), 810-812 (2009)
- Langsjoen, P. H., Langsjoen, J. O., et al., The Permanente Journal, 23 (2019)
- Wajda, R., Zirkel, J., et al., Journal of medicinal food, 10(4), 731-734 (2007)